- Kohldampf schieben
- Kohldampf schiebenDie Fügung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »Hunger leiden«: Die Bevölkerung musste in den Kriegsjahren mächtig Kohldampf schieben. Er hatte in seinem Leben oft Kohldampf geschoben. - In Heinz Küppers Roman »Simplicius 45« heißt es: »Eigentlich war ja auch nicht einzusehen, warum Russen (...) sich satt essen (...) sollten, während die Holländer Kohldampf schoben« (S. 59). - Das Wort »Kohldampf« ist eine tautologische Bildung, deren Bestandteile auf die rotwelschen Bezeichnungen »Kohler, Kol[l]er« und »Dampf« zurückgehen, die beide »Hunger« bedeuten. Auch der zweite Bestandteil der Fügung, das Verb »schieben«, ist der Gaunersprache entnommen und stammt vom rotwelschen Begriff »schefften« (= machen, tun) ab.
Universal-Lexikon. 2012.